Zen-Bogyo-Do e.V.

Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach
Bundes­leistungs­zentrum Jiu Jitsu

Japanische Jugendliche in Otterbach zu Gast

Der Zen-Bogyo-Do e.V. nahm in diesem Jahr erneut am Deutsch-Japanischen Simultanaustausch der Sportjugend teil. Die deutschen Jugendlichen nahmen für 8 Tage die japanische Delegation bei sich zu Hause auf, die zuvor in München angekommen war. Bei der Willkommensparty im Vereinsheim konnten die Jugendlichen ihre Gastfamilien kennenlernen und gemeinsam mit ihnen essen. Durch Verbandsbürgermeister und 1. Vorsitzenden Harald Westrich begrüßte alle und wünschte ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt bei den deutschen Familien.

Das abwechslungsreiche Programm, das hier auf die Jugendlichen wartete, hatte Fabian Scherer, Wettkampfbeauftragter des ZBD, organisiert. Als Delegationsleiter betreute er den gesamten Austausch und war Ansprechpartner in allen Belangen. Bei Ausflügen zum Bowling, in die Trampolinhalle oder ins Schwimmbad erfuhren die Jugendlichen aus Fernost was die deutschen Jugendlichen in ihrer Freizeit alles unternehmen. Es brachte allen viel Spaß sich auf diese Art besser kennenzulernen und sich auszutoben.

Bei einem der Tagesausflüge erkundete die Gruppe Heidelberg. Besonders war dabei die Führung im Schloss in japanischer Sprache. Im Zoo Heidelberg konnten die Tiere bestaunt werden, bevor es zurück zu den Gastfamilien ging. Zeit in den Familien war immer wieder eingeplant, damit die Jugendlichen neben den Aktivitäten auch das Familienleben in Deutschland kennenlernen konnten.

Auch bei der Kanutour auf dem Glan und dem Besuch des Barfußpfades in Meisenheim kamen alle auf ihre Kosten. Trotz des bescheidenen Wetters ließ man sich nicht unterkriegen und watete im Regen mit Schirm durch den Fluss. Ein nasses und lustiges Erlebnis, das sicherlich allen in Erinnerung bleiben wird.

Selbstredend durfte ein gemeinsames Training im Dojo des ZBD nicht fehlen, bei dem die japanischen Jugendlichen in die Kampfkunst Jiu Jitsu hineinschnuppern durften. Bei der traditionellen Sayonara-Party am letzten Abend des Austauschs wurde allen klar, dass eine tolle Zeit zu Ende geht, die mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen gespickt war. Unter den Jugendlichen entstanden in dieser intensiven Zeit Freundschaften, weshalb manche auch weiterhin in Kontakt bleiben wollen.

Der ZBD ist froh seinen Jugendlichen immer wieder die Möglichkeit bieten zu können an solch außergewöhnlichen Programmen teilzunehmen und bedankt sich auch bei den Eltern, die als Gastfamilien den Austausch möglich gemacht haben.