Zen-Bogyo-Do e.V.

Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach
Bundes­leistungs­zentrum Jiu Jitsu

Zusammen über 150 Jahre auf die Matte gebracht

Beim Zen-Bogyo-Do fanden Prüfungen zum Braungurt und eine zum Gelbgurt statt. Es war eine besondere Prüfung, da die lediglich drei Braungurtprüflinge insgesamt satte 150 Jahre an Lebenserfahrung auf die Matte brachten.

Wiebke Luig, Nicole Treptow und Andreas Götzinger stellten sich der Herausforderung in nicht ganz so jungen Jahren ihre Braungurtprüfung abzulegen. Die 50-, 47- und 53-Jährigen hatten sich in den letzten Monaten intensiv auf den Tag vorbereitet und waren sichtlich nervös als es losging. Alle vier Prüflinge zeigten ihr Können in den Bereichen des Jiu Jitsu. Dazu gehörten Würfe und Hebel, aber auch Abwehren gegen Kontaktangriffe. Ebenfalls Waffenabwehren gegen Stock- und Messerangriffe und Abwehren gegen Schläge und Tritte hatten alle drei im Programm.

Die Prüfer freuten sich, dass drei der lebensälteren Schüler sich dem Braungurt stellten. Dies kommt nicht so oft vor. Beginnt man als Erwachsener mit dem Jiu Jitsu, ist es ein etwas steinigerer Weg bis zu einer solch hohen Graduierung. Aufgrund des höheren Alters fällt das intensive Training schwerer, das dafür nötig ist. Startet man im Kindesalter, ist das Ablegen des Braungurts bereits im jugendlichen bzw. jungen Erwachsenenalter möglich, weshalb das entsprechende Pensum in der Regel leichter fällt.

Wiebke, Nicole und Andreas sind Hilfstrainer beim ZBD, sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenenbereich. Sie engagieren sich bei vielen Veranstaltungen und sind dem Verein eine große Stütze durch ihre ständige Mithilfe. Nicole Treptow begleitet außerdem das Amt der Veranstaltungsbeauftragten im Vorstand. Der Verein ist froh auch in diesem Altersbereich solch engagierte Mitglieder zu haben, die es neben Familie, Haus und Beruf schaffen ihren Weg des Jiu Jitsu zu gehen.